Sonntag, 11. Januar 2015

Frühjahrsputz

Zwar ein bisschen früh, aber nachdem ich den Blog etwas mehr als ein Jahr hab verstauben lassen ist das lang genug :)

Inzwischen nähe ich wieder mehr und habe dementsprechend auch etwas zum zeigen ( Von der bald hier ankommenden Schneiderpuppe ganz zu schweigen, die das Fotografieren von getragenen Teilen einfacher macht :) )

Im Moment ist mein größtes Projekt ein Komplettoutfit, das in Viktorianische/Edwardianische Richtung gehen soll, ohne jedoch den Anspruch zu haben authentisch sein zu wollen.

Komplett soll es bestehen aus:

- Chemise
- Drawers ( Da gibt es irgendwie keinen deutschen Begriff dafür. Unterhose trifft es zwar irgendwie    aber nicht so ganz :/ )
- Korsett
- Korsettschutz (also sozusagen eine zusätzliche Schicht zwischen Korsett und Oberbekleidung)
- Pokissen (auch hier passt der englische Begriff Bustle Pad eigentlich besser) 
- Unterrock (mindestens einen ^^)
- Überrock
- Bluse oder Taille (ein mehr versteiftes Oberteil) für obenrum, da bin ich mir noch uneins.


Im Moment existieren schon:

- ein Korsettprobeteil (wobei ich noch einen zweiten Korsettschnitt hab den ich probenähen will)
- ein Rockprobeteil
- das Bustle Pad (da fehlt noch Schrägband und Rüsche)
- die Drawers ( da fehlt auch noch Rüsche, Schrägband und Verschlussmöglichkeit (Haken und Augen oder eine Bindemöglichkeit)


Die Schnitte sind großteils von tatsächlich historischen Vorlagen großgezeichnet, als Stoffe habe ich elfenbeinfarbene Wildseide und wollweisse dünnere Seide schon bereitliegen. Bustle Pad und Drawers sind aus einem Reststück weissen Baumwollbatists mit Blütenstickerei gemacht.

Bilder dazu folgen morgen :)


Dienstag, 10. Dezember 2013

Hobbity Progress

Der Rock nimmt Gestalt an, es fehlen nur noch Bund und Saum. Er hat in Farbe gebadet und ein schönes Violett angenommen. 
Stoff im Farbbad 

Und das Ergebnis 


Ausserdem war ich am Wochenende fleißig. Die Blusenteile sind zugeschnitten und halb zusammengebaut. Ausserdem hat mich die Handwerkswut (oder der Wahnsinn o.O) überfallen und ich hab beschlossen dass es zu Bluse und Rock noch ein Mieder und eine Pluderhose geben soll... Die Hose ist auch schon genäht und wird gerade gefärbt.
Das Mieder besteht aus schwarzer Ditte und ist mit dem lilanem Notenstoff gefüttert den man oben in der Färbesuppe rumschwimmen sieht ^^


Als Musikuntermalung durfte diesmal etwas mehr Metallastiges herhalten: 
Von Haggard:  Awaking the centuries und In a fullmoon procession

Dienstag, 3. Dezember 2013

Hug me, i` m a Hobbit

Demnächst kommt der zweite Teil der Hobbitverfilmung ins Kino und als großer Tolkienfan will ich mir das nicht entgehen lassen.
Da ich (wie beim ersten Teil) mit einigen Leuten aus meiner Herr der Ringe Online Sippe ins Kino geh und eigentlich schon letztes Jahr etwas gewandungsähnliches geplant hatte, soll es dieses Mal tatsächlich was werden ^^ 
Da die hierbei entstehenden Stücke auch im Alltag nutzbar sein sollen (ich näh schon genug Sonderzeug) werde ich es eher gemäßigt halten, zumindest fast...
Im Moment sieht der Plan vor:
- ein Stufenrock aus gefärbtem Bomull --- Schon angefangen
- eine Hobbitbluse (die hier)
- einen bemalten Haarstab  --- auch schon angefangen

Momentaner Stand des Rocks:






Ich bin noch etwas unschlüssig welche Farbe ich nehm, besorgt hab ich Dunkelrot und Pflaume.


Das einzige überhaupt nicht alltagstaugliche ist der Hut. Meine Hobbitbardin trägt die Vorlage dafür und hat sich für einen Screenshot zur Schau gestellt ^^ 



Ich gestehe: die Farbe will ich nicht übernehmen und die Größe wird mehr in Richtung Minizylinder gehen, aber sonst würde es zu übertrieben wirken. Ich bin schliesslich kein echter Hobbit :D
Vierter Punkt auf der Liste
- Anleitung zum Zylinderbasteln finden 

Montag, 2. Dezember 2013

Es ist fertig

Ich weiss ich bin spät dran x.x Ich wurde letzte Woche von Gesundheitsproblemen ausgebremst, aber das Kleid ist pünktlich zur Deadline fertig geworden. (Von den letzten Stichen am Saum während der Fahrt reden wir nicht *hust* ^^)
Unterstoff im Oberteil und Rockteil haben nicht die gleiche Farbe, das fällt aber in real nicht so sehr auf  und das Gesamtbild wird nicht gestört.
(sobald mir ein besseres Bild in die Finger fällt werd ich das ersetzen :))



Zusätzlich gibt es noch ein Unterkleid damit der Rock sich nicht an die Strumpfhose klettet. Den Schnitt hab ich von einem bestehenden Kleid abgenommen, zwei Seitennähte, säumen, Spitze und Bindebänder an den Ausschnitt nähen, fertig. 
Die Strumpfhosenärmel haben als zusätzliche Schicht gegen kaltes Novemberwetter gedient.


Die Kette geht auf das Konto meines Mitbewohners *Verbeugt sich in seine Richtung* 

Der Mantel ist nicht fertiggeworden, da verschiebt sich die Deadline auf den 20.12 damit ich ihn an Weihnachten anziehen kann

Montag, 18. November 2013

Stofflageraufstockung

Ich war auf dem Stoffmarkt und habe es tatsächlich geschafft fast nur Projektbezogen einzukaufen. Meine Einkaufsliste konnte ich nicht vollständig abhandeln, da musste ich heute noch den örtlichen Stoffladen besuchen. 

Mitkommen durften: 
An Kurzwaren 
Knöpfe für das Kleid 
Satinband für den Mantelkragen 
3m Spitze für das Unterkleid und andere Kleinigkeiten
Ein teilbarer Reißverschluss für die Jacke




An Stoffen
2m Hosenstoff 
1m gelber Fleece (schon verplant ) 
1,5m grüner Fleece mit Muster (der wird eine Jacke ähnlich der Schwarzen)
3m lila Fleece mit Punkten (als Manteloberstoff )
0,5m Jersey mit Eulen (der war einfach niedlich ^^)
0,5m Jersey mit Sternen (siehe oben) 
0,5m wollweisser Jersey mit Muster (der wird ein Oberteil)



Heute besorgt hab ich
2m silbergrauer Duchessesatin (der trocknet grade schon und wird nachher weiterverarbeitet)
Druckknöpfe
0,5m Baumwolle mit Feendruck ( die wollte mit aber keine Ahnung wofür ^^)
1m Goldglitzerstoff (es gliiiitzert *.*)




Verschlüsse gab es keine, da muss ich umdisponieren, und das schnell, da ich Donnerstag morgen spätestens fertig sein muss. Im Zweifelsfall mach ich Nachtschichten ^^

Sonntag, 17. November 2013

Winter comes

Nicht bei Game of Thrones entliehen sondern von Covenant (Ich hätte es ja verlinkt, habs aber bei Youtube nicht gefunden x.x)

Weil Frau ja nicht genug Klamotten im Schrank (und angefangene Projekte auf der Liste *hust*) hat, hab ich Kuschelstoff aus dem Regal gefischt. Drei Meter schwarzer Fleece, letztes Jahr auf dem Stoffmarkt gekauft mit der Absicht einen Winterrock daraus zu machen. Und genau das hab ich nun getan,besser spät als nie, weil ich in manchen Momenten keine Spitze und keinen Taft mehr sehen konnte ^^ Die Schnittvorlage ist die hier: klick für flauschig 

Einfach und schnell gemacht, weswegen auch noch Zeit für die passende Jacke war. 


Die Ärmel gehen bis zu den Fingerknöcheln und sind leicht ausgestellt. Verschluss ist noch keiner dran, da muss ich auf dem Stoffmarkt noch einen Reissverschluss besorgen. 


Die Kapuze ist mit Skelettstoff gefüttert, damit der Fleece die Haare nicht elektrisiert. Ausserdem sollen noch Katzenohren an die Kapuze, die sind aber noch in Arbeit ^.^

Samstag, 16. November 2013

Regenbogenbunt

Muffins machen glücklich. Zumindest ein bisschen. Und wenn sie dazu noch fröhliche Farben haben vertreibt das die Wintertrübseligkeit (Und erfreut mein inneres Kind ^^ )
Also hab ich gebacken. Die Anregung dafür kam von hier. Der Teig hat sechs verschiedene Farben, die in die Formen geschichtet sind.
Schüsselchenansammlung


Ausser normalen Muffins gibt es Rosen und Sonnenblumen (mit etwas verdrehter Farbreihenfolge, Gelb ganz oben wäre sinniger gewesen ^^)


Freitag, 15. November 2013

Rüschende Fortschritte

Das Oberteil hat Einsätze, Rüsche und Ärmel bekommen und sieht schonmal nach netter Bluse aus. Deswegen gibts auch ein Bild am lebenden Modell.

Die Einsätze knittern unten noch etwas, das liegt daran dass sie noch nicht ganz festgenäht sind. Damit bin ich soweit fertig, der Rest kommt nach dem Stoffmarkt.

Die inneren Mantelnähte sind alle geschlossen und versäubert, da fehlen noch Kragen (da warte ich auf Schrägband), Vorderkanten und die Verschlusslösung. Im Moment schwanke ich für den Verschluss zwischen zwei Möglichkeiten:
1. So wie der Schnitt das vorgibt die Kanten vorne etwas überlappen (das ist die einfache Methode )

2. Den Verschluss zur Seite verschieben und die komplette Front überlappen (da wirds etwas komplizierter )

Ideal wäre eine Umsetzung die beide Möglichkeiten zulässt. Da hab ich aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. 

Meine Einkaufsliste für den Stoffmarkt sieht bis jetzt so aus: 
Für das Kleid
- Satin für den Rockteil
- Knöpfe 
Für den Mantel 
- Schrägband 
- Posamentenverschlüsse 
- Druckknöpfe zum Futter und Oberstoff verbinden

Sonstiges 
- Manteloberstoff 
- Hosenstoff 
- Borte/Wäschespitze für das Unterkleid 
- Reissverschluss für die Kuscheljacke 

Und weil ich die Lieder während des Nähens immer wieder gehört hab gibts sogar Musikangaben:

Sonntag, 10. November 2013

Es lohnt sich von schönen Stoffen mehr zu kaufen

Dann stößt man nicht auf Stoffmangel. Ich habe mich für den eisblauen Satin als Unterstoff entschieden und mich ans puzzeln gemacht. Zum Glück gab es keine Strich- und Dehnrichtung, das macht es leichter alle Teile rauszubekommen.
Für den Rockteil muss ich trotzdem nochmal einkaufen gehen.

Aber immerhin sind die Oberteile jetzt fertig ausgeschnitten. Die Seitennähte hab ich geschlossen und Satin und Spitze aufeinandergeheftet. Die werden ab jetzt als eine Lage weiterverarbeitet.
Momentaner Oberteilstand



Und die vorderen Einsätze dazu

Der Mantel hat auch wieder Aufmerksamkeit bekommen, ich hab Seiten- und Rückennaht genäht und versäubert. Da man aber keinen Unterschied zum letzten Mal sieht gibts kein neues Bild.